Studie zeigt: Fake News auf Facebook werden häufiger angeklickt

Nicht alle News, die auf Facebook geteilt werden, stammen aus vertrauenswürdigen Quellen. Eine Studie zeigt nun, dass Facebook User deutlich häufiger mit Inhalten von Seiten interagieren, die für die Verbreitung von Fake News bekannt sind. …

Forschende der New York University sowie der Université Grenoble Alpes fanden heraus, dass im Zeitraum von August 2020 bis Januar 2021 Beiträge von Nachrichtenherausgebern, die für die Verbreitung von Desinformationen bekannt sind, sechs Mal häufiger angeklickt, geliket und geteilt wurden als vertrauenswürdige Quellen.

„Fehlinformationen haben ein Zuhause gefunden“: Facebook

Bei den im Rahmen der Studie untersuchten Seiten handelte es sich um Herausgeber, die sowohl aus der politisch linken als auch rechten Sparte stammen. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Fehlinformationen aus dem gesamten politischen Spektrum häufiger angeklickt werden als vertrauenswürdige Quellen. Seiten mit rechtem Hintergrund hätten jedoch eine deutlich höhere Neigung dazu, Desinformationen zu teilen.

Mehr dazu:
https://onlinemarketing.de/cases/studie-fake-news-facebook-haeufiger-angeklickt


Unterstütze ReclaimTheFacts mit einer Spende, die wir zu 100% für die Promotion von Fakten und Faktenchecks verwenden.

Kommentar verfassen

Sign Up for Our Newsletters

Stay tuned to our Know-how posts: Follow @ ReclaimThefacts on Social media or subscribe to our newsletter below

You May Also Like