Was man im aktuellen Kampf ums CO2-Gesetz wunderbar beobachten kann, gilt auch allgemein, wie Dr. Edda Humprecht vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich bestätigt: «Menschen glauben eher Informationen, die ihr Weltbild bestätigen».
Dr. Edda Humprecht forscht zu politischer Kommunikation, digitalem Journalismus und Ländervergleich. Seit 2016 widmet sie sich dem Thema Falschinformationen und leitet seit 2019 ein internationales Forschungsprojekt dazu.
Was sind Fake-News? Wie verbreiten sie sich? Wer sind die Täter? Und wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen nicht auf Fake-News im Netz hereinzufallen?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Dr. Edda Humprecht in einem Interview, das Michael In Albon, Jugendmedienschutz-Beauftragter von Swisscom mit ihr führte, und das Swisscom auf einer Ratgeberseite hier veröffentlicht hat.