25 000 Franken Busse für Verstoss gegen Corona-Regeln? Wo Urban Legends aufhören und Verschwörungstheorien beginnen

Total
2
Shares

Anhand der unwahren Geschichte einer Busse von 25’000 Franken, die eine dreiköpfige Familie angeblich unlängst hinblättern musste, nur weil sie die Quarantänevorschriften verletzt hatte, erläutert die NZZ online den Unterschied zwischen Verschwörungstheorien und Urban Legends. (Wie bezeichnen Verschwörungstheorien lieber als Verschwörungsmythen, weil sie gar keine richtigen Theorien sind, aber das lassen wir nun mal so stehen.)

Auch wenn die Grenzen zwischen den Urban Legends und den Verschwörungstheorien fliessend sind, gibt es deutliche Unterschiede, wie Frizzoni sagt: Verschwörungstheorien sind komplex ausgebaut und basieren auf ganzen Gedankengebäuden und Ideologien. Urban Legends hingegen kommen flüchtiger daher. Sie haben oft eine Pointe, die der Erheiterung dient oder aber ins Bedrohliche kippen kann. Und während sie zwischen wahr und falsch hin und her schwanken, sich jedoch die Quelle nie finden lässt, operieren Verschwörungstheorien mit angeblichen Beweisen. Typisch ist für Letztere ausserdem die Vorstellung, dass eine ganze Organisation über lange Zeit im Verborgenen nach einem ausgeklügelten Plan zuungunsten der Bevölkerung agiert und somit ein klarer Bösewicht existiert.

Urban Legends haben oft einen Bezug zur Realität.

Ein wahrer Kern bedeutet aber nicht, dass sie wahr sind.

Zu den Urban Legends rund um Corona gehört auch die Behauptung, es werde eine Prämie bezahlt, falls verstorbene Patienten in Spitälern und Pflegeheimen als Covid-19-Opfer deklariert würden: tausendmal behauptet – nie belegt.

Mehr dazu in der NZZ:
https://www.nzz.ch/schweiz/25-000-franken-busse-fuer-verstoss-gegen-corona-regeln-ld.1599649

Kommentar verfassen

Sign Up for Our Newsletters

Stay tuned to our Know-how posts: Follow @ ReclaimThefacts on Social media or subscribe to our newsletter below

You May Also Like

Desinformation: Das goldene Zeitalter der Betrüger, Cyberkriminellen und Hochstapler

Der Anstieg der emotionsgeladenen Fake News hat das Risiko erhöht, ein Umfeld der Unsicherheit und Angst zu schaffen, das von einer ruhigen und logischen Bewertung zugunsten einer sofortigen Reaktion anfällig für Betrug
View Post
fact-checking image

Hunderte von Wissenschaftlern arbeiten seit Jahrzehnten an mRNA-Impfstoffen

Ein in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichter Artikel beschreibt die Geschichte der mRNA-Technologie und ihren Weg zu dem, was wir heute als einen der Hauptakteure der Covid-Krise kennen. Er zeigt auf, dass die Technologie überhaupt nicht wirklich neu ist.
View Post