Facebook und Youtube sind die wichtigsten Plattformen für Falschinformationen

Total
6
Shares

Wo begegnen den Menschen Falschinformationen im Internet, und auf welchen Wegen verbreiten sie diese weiter? Eine Auswertung von Daten aus unserem CrowdNewsroom für das Jahr 2020 zeigt, welche Rolle die großen Tech-Firmen spielen.

Symbolbild Social Media

Facebook und Youtube sind die Plattformen, auf denen im Jahr 2020 am meisten potenzielle Falschinformationen verbreitet wurden. Das zeigt eine Analyse von Nutzerdaten des CrowdNewsrooms von CORRECTIV.Faktencheck.

Weiterlesen: https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2021/01/21/datenanalyse-von-correctiv-faktencheck-facebook-und-youtube-sind-die-wichtigsten-plattformen-fuer-falschinformationen/

2 comments
    1. Dem würden wir so nicht zustimmen. Es gibt durchaus Kommunikation ohne Fehl- oder Falschinformationen. Aber es stimmt, dass es immer wieder vorkommt, dass auch bei bester Absicht Falschinformationen vermittelt werden. Das muss aber unterschieden werden von Falschinformation, die gezielt erfunden und gestreut wird und dann wie ein Virus verbreitet wird.

Kommentar verfassen

Sign Up for Our Newsletters

Stay tuned to our Know-how posts: Follow @ ReclaimThefacts on Social media or subscribe to our newsletter below

You May Also Like